
Dieser Beitrag enthält Werbung für Noble Flame – Elektrokamin von Muenkel.
Gegen Ende des Jahres ziehe ich immer ein wenig Bilanz. Mentale Bilanz. Keine, die einen materiellen oder finanziellen Hintergrund hätte, auch wenn Geld ein wichtiger Faktor ist und nicht negativ behaftet sein sollte.
Offensichtlich habe ich zwischenzeitlich eine ganz gute Balance gefunden um ausgeglichen zu sein. Keine Angst… das gelingt mir nicht immer… denn dann würde ich vermutlich singend und tanzend vor einem riesen Publikum stehen und erzählen, wie man sich täglich wie ein kleiner Gott aufführt. Davon bin ich aber weit entfernt, denn auch mich holt immer wieder das Leben ein und erwartet immer mal wieder eine Neuausrichtung und die Sortierung meiner Gedanken in die – hoffentlich – richtige Richtung.


Mein Zuhause spielt eine riesengroße Rolle für meine innere Ruhe. Wenn mich jemand fragen würde, wie er sich einrichten soll, dann würde ich ganz viel Leidenschaft, Emotionen und Denkprozesse empfehlen.
Einfach in ein Möbelhaus gehen und das dort ausgestellte Wohnzimmer kaufen hat nichts mit der eigenen Persönlichkeit zu tun und es ist schön zu sehen, wie sich dieser Markt verändert und das wir begreifen, wie wichtig der Wohlfühlfaktor in unseren eigenen 4 Wänden ist.

Noble Flame Elektrokamine
Paris 1150 heißt der Kamin, den ihr auf meinen Bildern in meinem Wohnzimmer sehen könnt. Dabei handelt es sich um einen sehr hochwertigen Elektrokamin, der übrigens auch Wärme ausstrahlt.
Muenkel wurde bereits 1934 gegründet und seit 2011 ist die Eigenmarke Noble Flame am Markt. Die Elektrokamine sind aus hochwertigen Materialien, überzeugen mit sparsamen LED’s und einem sehr realistischen Flammenbild.

Wer keine Lust hat sich vom Sofa wegzubewegen, kann die Flammenbilder auch per Fernbedienung verändern. Einzige Voraussetzung ist ein Stromanschluss. Der Betrieb des Kamins funktioniert also ohne Abfallprodukte, wie z.B. Rauch, Qualm oder Asche.

Wohlfühlmomente im Weihnachtstrubel
Ich habe so viel Herzblut in die Gestaltung meiner Wohnung gesteckt, dass ich kaum noch Lust auf Veränderung habe.
Im Spätherbst wird es immer etwas opulenter und kuscheliger bei mir Zuhause. Das kleine Sofa bekommt den braunen Samtbezug übergeworfen, der Teppich wird hochfloriger und darf auch gemustert sein und es ist deutlich mehr Deko zu finden, als den Rest des Jahres.
Mit Ende des Jahres hört das aber schlagartig auf, also in dem Moment, in dem Weihnachten vorbei ist. Dann ist mir ziemlich schnell nach Leichtigkeit und Frühlingsblumen, auch wenn das überhaupt noch nicht die Saison dafür ist. Die Weihnachtszeit dauert eben ziemlich lang und irgendwann darf dann auch Schluss sein.

Lieblingsplatz ist und bleibt mein großes Kuschelsofa. Ich halte immer mal wieder nach einem neuen Sofa Ausschau, aber keins kommt an diese Gemütlichkeit heran und ich bin nicht bereit das aufzugeben. Ein Nachfolger müsste ziemlich perfekt sein und natürlich zu mir passen.
Eine riesengroße Erkenntnis ist für mich der Verzicht auf Kompromisse bei der Einrichtung. Wenn ich mich in ein Möbelstück, eine Lampe, einen Teppich oder eben auch einen Elektrokamin verliebt habe… macht es überhaupt keinen Sinn nach einer Alternative zu gucken. Jedenfalls nicht für mich.
Erfahrungsgemäß macht mich ein Kompromiss meist nur temporär glücklich. Ich kaufe also entweder gar nicht oder genau das, was mein Herz wirklich höher schlagen lässt. Seitdem ich so vorgehe, hat sich die Langfristigkeit meiner kleinen Investitionen schlagartig erhöht und gleichzeitig der Wohlfühlfaktor… Hand in Hand mit einer großen Zufriedenheit.

Wenn ich mich auf ein Wochenende Zuhause freue, fahre ich meistens nochmal in die Stadt und besorge ein paar Dinge, die das Leben schöner machen:
Leckeren Tee in einer hübschen Dose
Blumen (manchmal reicht auch einfach nur ein Zweig)
Antipasti vom Lieblingsfeinkostladen
Eine Gesichtsmaske… vielleicht auch ein Maske für die Füße und neue Kuschelsocken
Eine Duftkerze und da darf es auch gern mal ein paar Euro mehr kosten
Einen gute Flasche Rosè Wein… am liebsten aus Südafrika.
Zur Weihnachtszeit passt natürlich auch jede Art von Glühwein oder Punsch. Für euch gibt es einen Orangenpunsch für einen guten Start in ein richtiges Wohlfühlwochenende.

Orangenpunsch für 2 Personen:
- 250 ml Orangensaft (reiner Orangensaft)
- 150 ml Weißwein (am besten halbtrocken)
- 75 ml Cointreau
- 75 ml Rum
- beliebige Gewürze (Zimt, Anis, Kardamom)
- Sahne und Nüsse zum garnieren
Ihr müsst im Grunde nur alles miteinander erhitzen, in hübsche Gläser füllen und mit Sahne und Nüssen garnieren.

Ich wünsche euch ein wunderbares 3. Adventswochenende.