
Was macht Ihr morgens? Direkt nach dem aufstehen? Ich wackle, noch recht verschlafen, die Treppe runter und mein erster Weg führt in die Küche. Dort steht ein schwarzes Ungetüm aus der Schweiz. Man drückt aufs Knöpfchen, dann wird erstmal ein Spülvorgang in Gang gesetzt und dann wird gemahlen und es entsteht ein wunderbarer Duft….Kaffeeduft. Mein göttlicher Herr S. wäre wahrscheinlich ganz entzückt, wenn ich ihn jeden Morgen so anhimmeln würde, wie unseren Kaffevollautomaten.
Vollautomaten in Firmen:
Als ich vor ca. 15 Jahren noch bei der Telekom gearbeitet habe, gab es eine sogenannte „Kaffeeküchenmentalität„. Da standen so Kaffeemaschinen für große Firmen, dass waren damals noch normale Filtermaschinen (gibts die eigentlich noch?). Aber im Zuge des Kaffeehypes zogen überall die Vollautomaten ein. Die Problematik bei Vollautomaten ist die Wartung und Pflege. Zu Hause im privaten Bereich ist das noch ganz übersichtlich und pflegt und hegt sein teures Schätzchen, aber bei dem Durchlauf in einem Konzern sieht die Thematik schon ganz anders aus. Der Milchausfluss ist verstopft, keiner entkalkt, das Teil sieht aus wie Sau und wenn es kaputt geht war es keiner.
Kaffee Partner als Lösung:
Es ist ziemlich sinnvoll in einem Betrieb einen Kaffeevollautomaten zu mieten. Bei Problemen sind Service und Wartung Bestandteil des Mietvertrages. Es gibt nichts schlimmeres (und ich spreche da aus Erfahrung), als wenn das Maschinchen genau im Augenblick einer wichtigen Besprechung nicht mehr funktioniert.
Kaffee Partner bietet verschiedene Modelle der Automaten an, zugeschnitten auf den jeweiligen Betrieb. Hier kommt es auf die Mitarbeiterzahl an und wie stark die Kaffeeküche zum Beispiel frequentiert wird.
In einem Erstgespräch werden Wünsche und Bedürfnisse miteinander abgesteckt und danach richtet sich dann, ganz individuell, der Mietvertrag. Deutschlandweit und auch in Österreich kann Kaffee Partner auf über 100 Servicetechniker zurückgreifen. Die Flotte ist GPS gesteuert, so dass im Ernstfall nur geringe Wartezeiten entstehen. Sollte sich das Problem einfacher lösen lassen, kann auch auf die Hotline zurückgegriffen werden, die im übrigen 7 Tage die Woche besetzt ist.
Mein Fazit:
70.000 Kunden hat Kaffee Partner im Portfolio. Das ist eine erstaunlich große Menge und die Zahl spricht für sich. Kaffee hat heutzutage einen richtig großen Stellenwert und Service eben auch. Wenn eine Firma erfolgreich beides anbieten kann, dann kann man dazu nur gratulieren und eine Weiterempfehlung aussprechen.
Bis bald, Eure Schnimpeline
Dieser Artikel ist leider nichts weiter als Werbung für Kafee Partner.
Schade, da ich mir erhofft habe Informationen über die Qualität, Zufriedenheit usw zu bekommen.
Viele Grüße
Autor
Hallo Christoph, danke für Deinen Kommentar. Schade, wenn Dir der Artikel nicht weiterhelfen konnte. LG Andrea
Naja…das klingt alles sehr rosig. Ich habe andere Erfahrungen mit der Firma gemacht:
Ich habe einen Vertrag mit der Firma Kaffee Partner abgeschlossen und war dabei sehr, sehr naiv. Ich habe den Aussagen des Vertreter von Kaffee Partner geglaubt und mir nicht das Kleingedruckte in dem Vertrag angesehen. Er hatte mir das Bild vermittelt, dass der Vertrag wieder aufgelöst wird, wenn ich die nötigen Tassenzahlen nicht erreiche und mir sogar ein Beispiel genannt, wo sie es schon so gemacht hätten. Außerdem hat er wichtige Vertragsdetails gar nicht erst erwähnt, sondern nur die „Vorteile“ des Vertrags betont. Letztendlich hat das Bild, dass er vom Vertrag vermittelt hat und das was dann tatsächlich in dem Vertrag stand, nicht übereingestimmt.
Damit möglichst keinem das Gleiche wie mir passiert, hier mal die Vertragsdetails und das vermittelte Bild:
Ich habe eine Kaffeemaschiene Minibona 1 gemietet
Das war klar
Vertragslaufzeit: 66 Monate
Dazu kein Wort
Mindestabnahme 10 Tassen pro Tag
Es war die Rede davon, dass er die Abnahme auf 7 Tassen pro Tag drücken kann, wenn ich die Anzahl von 10 nicht erreiche. Außerdem: Ab einer Tassenzahl von 5, würde es sich für Kaffee Partner nicht mehr lohnen und die Maschine würde wieder abgeholt werden.
Tassenpreis 32 Cent zzgl. MwSt.
Das war klar
Toppings sind nicht enthalten und müssen extra bezahlt werden
Das war klar
In meinem Vertrag ist kein Service enthalten (außer Auf-und Abbau des Gerätes). Sollte also etwas außerhalb der üblichen Garantiezeiten kaputt gehen, muss ich es selbst zahlen.
Dazu kein Wort. Nur die Betonung darauf, dass der Aufbau „absolut kostenfrei“ sei.
Der vertrag ist nicht kündbar
Dazu kein Wort. Ganz im Gegenteil: Wenn ich mal alle Aussagen des Vertreters zusammenfasse, kam folgendes Bild heraus: Unter einem Verbrauch von 5 Tassen wird die Maschine wieder abgeholt und der Vertrag aufgelöst
Natürlich habe ich bei Kaffee Partner angerufen und versucht wieder aus dem Vertrag zu kommen. Der Vertreter hat sich dazu gar nicht mehr geäußert und auf keine weiteren Kontaktversuche mehr reagiert und von der Kundenbetreuung kam die klare Aussage (und das auch noch in einem ziemlich unfreundlichen Ton): „Wir lassen Sie nicht aus dem Vertrag“ kein Wort zu dem Vertreter, kein Wort zu den Geschäftspraktiken.
Wie es scheint, bin ich nicht der Einzige, der auf diese Masche reingefallen ist. Informationen gibt es hier: Kaffee-Partner jubelt Kunden langjährige Verträge unter – Sendungen – SRF
2
Autor
Hallo Sven, das tut mir sehr leid…der Beitrag ist schon ewig alt…da kann sich zwischenzeitlich natürlich viel geändert haben. LG Andrea