*dieser Beitrag enthält Werbung für buntimo in Leipzig
Bevor ich gestern in meinen 12 Stunden Tiefschlaf fiel (war dringend nötig), habe ich noch eine Folge von The Good Fight geguckt. Das ist quasi eine Art Fortsetzung von The Good Wife und ich finde die Serie ziemlich genial. Jedenfalls ging es um einen Fall von sexueller Diskriminierung und die Ermittlerin traf sich mit der betroffenen Frau in einer Bar in Chicago und sagte folgenden Satz:
Es gibt keine Solidarität unter Frauen…
Diese Aussage geht mir seitdem nicht mehr aus dem Kopf. Und bevor ich mir dazu abschließend eine Meinung bilden kann, werden noch ein paar Tage, vielleicht auch Wochen… ins Land ziehen. Ich kann das weder so bestätigen, noch komplett verneinen. Solidarität unter Frauen ist ein richtig heikles Thema. Wir wollen – natürlich – solidarisch sein, aber sind wir es denn auch wirklich?
In den schlimmsten Momenten meines Lebens waren es immer Frauen, die genau das nicht gezeigt haben… Solidarität. In den schlimmsten Momenten meines Lebens waren es aber auch immer Frauen, die genau DAS gezeigt haben… Solidarität.
Einen Artikel habe ich hier schon mal dazu geschrieben.
Aber! Ich möchte da wirklich nochmal drüber nachdenken. Vor allem, weil unter und mit Frauen gerade so viel Bewegung herrscht. Über die vergangenen Jahre hat sich, vor allem durch Social Media, so etwas wie eine soziale Gemeinschaft unter Frauen gebildet. Wir finden uns endlich besser und schneller. Vernetzung ist das große Zauberwort. Mit jedem Zauber geht aber auch ein kleiner Schatten Hand in Hand. Zauber sollte man mit Bedacht nutzen und nicht gleich auf jeden fahrenden Zug aufspringen. Das ist ein Lernprozess und mit der Zeit bekommt man den Blick dafür, was passt oder was vielleicht auch nicht.
Grundsätzlich ist es bei mir so… ich möchte auf jeden Fall glauben, dass Frauen miteinander solidarisch sind. Und sind sie es nicht, sollten sie das schleunigst lernen. Ohne die Frauen an meiner Seite, ohne die Frauen aus meinem Netzwerk, ohne meine Leserinnen und Followerinnen… wäre ich heute nicht da, wo ich jetzt bin und das bezieht sich schlicht auf meine persönliche Entwicklung.
Heute möchte ich Euch eine mutige Unternehmerin aus Leipzig vorstellen im Dekosamstag. Einfach, weil sie mit ihren Produkten in den Dekosamstag passt. Wir haben uns vor ein paar Wochen persönlich kennengelernt und seitdem mehrfach getroffen. Auch sie möchte „ihr Ding“ machen. Ihre Marke buntimo, ihr Geschäft in Leipzig und ihren Onlineshop nach vorn bringen. Wer bereits selbstständig ist oder sich gerade im Aufbau von einem Business befindet, weiß was das bedeutet.
Nach vielen Gesprächen mit Gosia ist für mich eins klar… ich bin sehr froh, dass ich ganz langsam und über Jahre wachsen durfte, weil Selbstständigkeit nie mein Plan war. Der Blog ist 2012 nicht mit dieser Idee entstanden. Ich bin unendlich dankbar das ich Zeit hatte. Und Zeit zu haben bedeutet eben auch dem Druck aus dem Weg gehen zu können, weil es keinen gibt.
Das ist aber nun mal nicht bei jedem Business so, was man gern am Markt platzieren möchte. Vor ein paar Jahren hätte ich noch eher zur Kategorie „Schwarzmaler“ gehört und heute bin ich da komplett anders unterwegs.
Machen und anfangen… vor allem anfangen… nur so findet man heraus, was funktioniert und ob es zu einem selbst passt oder ob man bereit ist über das Limit hinaus zu leisten, denn genau das erfordert Selbstständigkeit.
buntimo in Leipzig und buntimo als Onlineshop!
Bei buntimo ist der Name Programm. Es ist bunt und Ihr bekommt eine Vielzahl verschiedener Produkte aus dem Bereich Fashion & Home:
- Hocker
- Kissen
- Tasche
- Rucksäcke
- Gummistiefel
- bunte Socken
- u.v.m.
Aktuell findet Ihr das buntimo Geschäft im Leipziger Zentrum und zwar im Petersbogen:
buntimo
Petersstraße 36 – 44
04109 Leipzig
Der Petersbogen ist schräg gegenüber vom P&C und dort findet man u.a. auch das große CineStar (einfach nur für die Orientierung). Buntimo ist also wirklich zentral in der Innenstadt zu finden und somit perfekt geeignet für einen Abstecher bei einem Shoppingbummel durch Leipzig.
Für alle Nicht-Leipziger… buntimo findet Ihr auch online und zwar hier.
Gosia hat mich vor kurzem in der Konfettizentrale besucht und wir haben ein paar Bilder für diesen Beitrag gemacht. Die Hocker und Taschen, die Ihr auf den Bildern seht, findet Ihr im Laden und auch im Onlineshop.
Der Mut der buntimo Gründerin ist wirklich ansteckend. Ich hätte ihn, in dieser Form auf jeden Fall nicht. Denn mit einem Geschäft gehen jede Menge Verpflichtungen einher und man trägt die Verantwortung für Mitarbeiter. An diesem Punkt bin ich noch lange nicht und betrachte das mit großem Respekt. So viel Mut muss einfach unterstützt werden, denn nur so schließt sich der Kreis von Solidarität miteinander. Und nicht nur das… Business braucht Netzwerk, auch wenn das viele immer noch nicht verstanden haben.
Auf Instagram findet Ihr übrigens aktuell noch ein Gewinnspiel, schaut doch einfach mal vorbei und macht mit.
Ich wünsche Euch einen tollen Samstag und falls Ihr in der Stadt unterwegs seid… guckt doch mal bei buntimo vorbei.