
Ein Blog ist heute nicht mehr einfach nur ein Blog. Als ich mit meiner ersten Seite „Testmonster“ online gegangen bin, habe ich mir zwar Gedanken über Logo und Design gemacht, aber in Wirklichkeit hatte ich überhaupt gar keine Ahnung von dieser Materie.
Selbst bei der Entwicklung von dreiraumhaus war ich noch ziemlich unbedarft, wenn auch etwas professioneller unterwegs. Mit jedem Schritt, bzw. mit jedem persönlichen Entwicklungsschritt, war es so, als hätte sich ein fließender Kanal geöffnet. Ich habe immer gedacht, ich wäre der unkreativste Mensch der Welt! Setzt mich in ein Büro…ich schiebe Termine von links nach rechts und koche Kaffee….das war mein Leben….und dann wurde ich Blogger und habe entdeckt, dass ich sehr wohl kreativ bin und voller Ideen stecke. Ich brenne dafür Dinge umzusetzen und zu sehen was sich daraus entwickelt.
Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, wenn man lebt und liebt, was man tut!
Eine Logoentwicklung für einen Blog, ein Unternehmen, ein lokales Geschäft ist heute so viel mehr als nur ein Bild irgendwo an einer Hauswand oder auf einer Homepage. Es ist ein Markenzeichen. Es ist Dein Markenzeichen.
Bei dreiraumhaus oder auch meinen kommenden Projekten, stelle ich mir grundsätzlich die Frage, ob ich das Logo auch auf einem T-Shirt tragen würde. Und ja! Das ist so! Ich würde mein Logo auch als T-Shirt Design tragen. Ich möchte es auf einer Kaffeetasse sehen und auf einem Beutel mit mir herumschleppen. Ich würde auch die Logos anderer Blogger tragen, weil es einfach so tolle, kreative Designs sind. Der Markt, für die Weiterentwicklung eines Blogs, ist unerschöpflich.
Ein eigener Spreadshirt Onlineshop:
Ich bin immer wieder überrascht, dass es Dinge auf dieser Welt gibt, die ich noch nicht kenne. Bei Spreadshirt habe ich schon recht häufig Merchandising Artikel bestellt, aber dass man hier auch einen eigenen Shop eröffnen kann, war mir nicht klar.
Da die Eröffnung des Onlineshops kostenlos und ohne Bedingungen ist, habe ich das tatsächlich einfach mal ausprobiert. Den Link zur Shoperöffnung findet Ihr hier.
Jeder, der mit dem Computer umgehen kann, findet sich hier zurecht. Der Weg zum eigenen Spreadshirt Onlineshop ist super einfach gestaltet. Es sind nur ganz wenige Angaben nötig und auch nur 3-4 Schritte nötig um sich „Shopbesitzer“ schimpfen zu dürfen.
Letztendlich geht es darum, dass Ihr eigene Designs hochladen könnt bzw. dürft….ich betone hier extra nochmal: EIGENE DESIGNS! und diese Designs können von Interessenten gekauft werden. Wenn sich jemand bei Spreadshirt ein T-Shirt kaufen möchte, kann er z.B. zusätzlich aus vielen Designs auswählen, wenn er das möchte. Diese Designauswahl kostet extra….wählt der Käufer also z.B. Euer Bild, Euer Logo, Euren Schriftzug….könnt Ihr daran mitverdienen.
Die Verdienstmöglichkeiten sind sehr transparent erklärt. Es gibt verschiedene Provisionsmodelle. Ein Designer, der sich unter den Top 20 aufhält, kann im Jahr bis zu 20.000 Euro umsetzen. Prinzipiell liegt die Verkaufsprovision zwischen 1,70 Euro und 2,50 Euro pro verkauftem Produkt. Was letztlich für Euch passend ist, müsst Ihr für Euch selber entscheiden. Ich werde wahrscheinlich erstmal beim Basismodell bleiben.
Fazit:
Ich bin tatsächlich erstaunt. Ich hätte nicht gedacht, dass dieses Geschäftsmodell so simpel ist und auch der finanzielle Aspekt erscheint mir klar strukturiert (ohne die berühmten Fallstricke).
Im Spreadshirt Onlineshop ein T-Shirt selbst gestalten (oder auch andere Dinge) ist einfach immer eine wunderbare Möglichkeit um Kunden oder Fans zu überraschen. Das ich jetzt auch noch meine eigenen Designs bei Spreadshirt vertreiben kann – ist – richtig großartig!
Wäre das nicht was für Euch?
Habt Spaß!
Eure Schnimpeline
#spreadshirt
dieser Artikel wurde gesponsert von Spreadshirt
Liebe Andrea,
das klingt echt nach einer ganz guten Sache und für kreative Köpfe auch sicher eine gute Einnahmequelle…
Liebe Grüße
Sylvia
Hallo Andrea,
das ist eine sehr geile Idee von dir.Für ein Blog ist das doch super.
Ich wünsche dir viel erfolg, mach weiter so.
Patrick